Tätigkeitsbereich: EU-TeamPosition: Mitarbeiter*inStartdatum: ab Mai 2025Anstellungsart: Vollzeit (38 Stunden / Woche)unbefristetEnde Bewerbungsfrist: 13. April 2025Mailadresse für Bewerbung: [email protected]
Dafür stehen wir
Das Goethe-Institut verbindet nachhaltig Menschen rund um den Globus in einem lebendigen Kultur- und Bildungsnetzwerk. Mit unseren Programmen fördern wir den interkulturellen Dialog, die kulturelle Teilhabe und stärken den Ausbau zivilgesellschaftlicher Strukturen. Dabei prägen Offenheit und Vielfalt unsere Angebote und Arbeitsweisen.
Das erwartet Sie
-
Eigenständige Beratung der Goethe-Institute weltweit bei der Beantragung von EU-Fördermitteln im Bereich EU-Grants
-
Identifizierung und Aufbereitung von Informationen zu EU-Förderprogrammen für Goethe-Institute weltweit
-
Mithilfe bei der Ausarbeitung der EU-Anträge inkl. Budgeterstellung sowie bei der Beschaffung aller relevanten Unterlagen
-
Überprüfung der formalen Richtigkeit der Anträge
-
Durchführung von internen Fortbildungen zu EU-Förderprogrammen
-
Mitarbeit an bereichsübergreifenden Aufgaben des EU-Verbindungsbüros
Das zeichnet Sie aus
-
Abgeschlossenes Hochschulstudium
-
Erfahrung im Rahmen von europäischen Bildungs-/ Kulturprogrammen sowie Kenntnisse der EU-Förderlandschaft
-
Erfahrung in der EU-Drittmittelakquise und bei der Aufstellung von Projektbudgets
-
Fähigkeiten zum detailgenauen und fristgerechten Arbeiten
-
Koordinationsfähigkeit für Prozesse
-
Teamfähigkeit und Serviceorientierung, Belastbarkeit
-
Einschlägige IT-Kenntnisse (MS-Office Paket)
-
Sehr gute Kenntnisse in Wort und Schrift in Deutsch und Englisch
Das bieten wir Ihnen
Das Goethe-Institut bietet seinen Mitarbeitenden eine abwechslungsreiche und sinnstiftende Aufgabe in einem modernen Bürogebäude im Herzen Brüssels, die von Offenheit, Neugierde und Vielfalt geprägt ist. Wir ermöglichen ein flexibles Zeitmanagement über die bereits etablierten Möglichkeiten der mobilen Telearbeit, die durch Telearbeitspauschalen ergänzt wird. Zusätzlich bietet das Goethe-Institut über interne und externe Fortbildungen zahlreiche Möglichkeiten der Weiterentwicklung. Des Weiteren erhalten Festangestellte des Goethe-Instituts eine Krankenhauszusatzversicherung, die sie im Schadensfall absichert und profitieren von einigen Besonderheiten des belgischen Arbeitsrechts, wie zum Beispiel eine 75%ige Fahrkostenrückerstattung bei Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs, bzw. Km-Geld für Fahrradkilometer und einer automatische Lohn Indexierung. Das Goethe-Institut Brüssel bietet für die ausgeschriebene Stelle ein Einstiegsgehalt von 3.764€ bis 4.200 € brutto, das 13,92 mal / Jahr gezahlt wird.
Haben Sie noch Fragen?Bei Fragen zu Ihrer Bewerbung oder der Arbeit am Goethe-Institut Brüssel wenden Sie sich gern an unsere Verwaltungsleiterin Annette Huerre ([email protected])
Bitte senden Sie eine schriftliche Bewerbung per E-Mail mit aussagekräftigen Unterlagen (Bewerbungsformular, Motivationsschreiben, Qualifizierungsnachweise und Referenzen) bis spätestens 13. April 2025 an die folgende E-Mail-Adresse: [email protected]
Das Goethe-Institut steht für die Vielfalt aller Mitarbeitenden. Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Weltanschauung, Behinderung und sexueller Identität. Das Goethe-Institut strebt auf allen Hierarchieebenen und Entgeltstufen ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis an.